Fetai Betonsanierung GmbH
Das Hamburger Unternehmen Fetai GmbH ist spezialisiert auf Betonsanierung, Instandsetzung, Bauwerksabdichtung, Beschichtung & Korrosionsschutz uvm.
Das Hamburger Unternehmen Fetai GmbH ist spezialisiert auf Betonsanierung, Instandsetzung, Bauwerksabdichtung, Beschichtung & Korrosionsschutz uvm.
Die Neufassung der HOAI definiert Instandsetzung und Instandhaltung in der Neufassung § 2 Nr. 9 und 10. Im Vergleich zur Altfassung hat sich keine Neuerung oder Veränderung ergeben. Bei Instandhaltung und Instand-setzung kann nach HOAI ein Zuschlag bis zu 50 % vereinbart werden. Das Problem ist, ob die Altsubstanz noch angesetzt werden kann, weil nach […]
Anlässlich der Informationsveranstaltung der Landesgütegemeinschaft Instandsetzung von Betonbauwerken Hamburg, Mecklenburg Vorpommern e.V. „Normen und Regelwerke für die Betoninstandsetzung“ im November 2009 referierte Dr. Ing. F. Langer über das o.g. Thema. An Hand von ausgewählten Beispielen (Betonbauwerken) ging er auf die Schadenbilder ein und erläuterte deren Ursachen. Weitere Einzelheiten sind der nachfolgenden Veröffentlichung zu entnehmen. Dr. […]
Für Betonerhaltung-, Betoninstandsetzungs- und Betonsanierungsarbeiten gelten spezielle Normen und Regelwerke. Eine Übersicht finden Sie in der nachfolgenden Datei. Betonerhaltung Nord e.V. (Hrsg.)
Die Frage der Standsicherheitsrelevanz hat im Bauwesen und insbesondere bei der Betonerhaltung (Stichwort: Fremdüberwachung) und damit einhergehend die Verantwortung des Eigentümers / Verfügungs-berechtigten eine große Bedeutung. Mit dieser Thematik beschäftigt sich ein Merkblatt das vom Amtes für Bauordnung und Hochbau (ABH) der Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt (BSU) der Freien und Hansestadt Hamburg veröffentlicht wurde. […]
Zu der immer wieder aufgeworfenen Frage, ob Schutz- und Betoninstandsetzungsleistungen beschränkt ausgeschrieben werden dürfen hat Prof. Dr. Gerd Motzke eine gutachterliche Stellungnahme abgegeben Einzelheiten sind der nachfolgenden Veröffentlichung zu entnehmen. (PDF) Prof. Dr. Gerd Motzke
Der Betoninstandsetzungsmarkt beweist immer wieder, dass eine sachkundige und umfassende Planung von Betoninstandsetzungsarbeiten vielfach noch nicht zum Selbstverständnis so mancher Ingenieure/Architekten gehört, die solche Leistungen ausschreiben und vergeben. Dies ist um so unverständlicher, weil die Planungsnotwendigkeit ausnahmslos logisch ist und in einschlägigen Regelwerken bereits seit 1990 gefordert wird. Die Richtlinie Schutz und Instandsetzung von Betonbauteilen […]
Welche Ziele verfolgt der Auftragnehmer, welche Ziele verfolgt der Auftraggeber? Beide Ziele sind eigentlich für beide gleich, denn die Qualität, die Güte, die auf der Baustelle erreicht werden soll liegt sowohl im Sinne des Auftragnehmers wie sein Risiko im Rahmen der Gewährleistung in Anspruch genommen zu werden vermindert oder gar ausschließt, und das Ziel des […]
Qualität in der Betoninstandsetzung wird erst dann erreicht, wenn alle am Bau Beteiligten ihren Beitrag zu qualitätsbewußtem Handeln leisten. Der Begriff Qualität darf daher nicht isoliert betrachtet werden und nur auf die Arbeit des sachkundigen Planers oder des ausführenden Unternehmens reduziert wer-den. Der Auftraggeber selbst legt bereits die Grundlagen, die später zum Gelingen oder Misslingen […]
Das 7. Symposium Baustoffe und Bauwerkserhaltung am Karlsruher Institut für Technologie widmete sich dem Thema „Beherrschung von Rissen in Beton“. Weitere Informationen zum Symposium sind dem nachfolgenden Pressebericht zu entnehmen. (PDF) Institut für Technologie, Karlsruhe